One, Two, Three
USA, 1961
Regie: Billy Wilder
Komödie
Billy Wilders (Some Like It Hot) wichtigste Regieanweisung für One, Two, Three stand bereits auf der ersten Seite des Scripts: “Das Stück muss molto furioso gespielt werden, auf heißer Flamme, in halsbrecherischem Tempo. Empfohlene Geschwindigkeit: 100 Meilen pro Stunde in den Kurven, 140 auf gerader Strecke.” Doch leider wurde dieses Meisterwerk der Komik von der Geschichte selbst ausgebremst und floppte an den Kinokassen - später mehr dazu.

Die eigentliche Handlung des Films dreht sich um den West-Berliner Coca-Cola-Chef C. R. MacNamara. Er könnte gefeuert werden, wenn er nicht Scarlett Hazeltine, die Tochter seines amerikanischen und natürlich antisozialistischen Chefs, davon abhält, einen Ost-Berliner Kommunisten zu heiraten. Da Scarlett jedoch bereits schwanger ist, muss ihr kommunistischer Liebhaber innerhalb kürzester Zeit zum Vorzeige-Kapitalisten umgepolt werden. Denn es droht Ungemach: Papa Hazeltine ist nämlich bereits auf dem Weg nach Berlin.

Als One, Two, Three im Dezember 1961 in die Kinos kam, war der Mauerbau noch zu akutell, um sich in den Augen vieler Kinogänger derart über den Wahnsinn der Weltmächte im geteilten Berlin lustig machen zu dürfen. Die Kommunismus-Kapitalismus Satire fiel deshalb zunächst durch. Heute gilt One, Two, Three jedoch als eine der besten Komödien über den Kalten Krieg, wenn nicht sogar als eine der besten Komödien der Filmgeschichte.

Was ihn so grandios macht? Er schießt in alle Richtungen, nimmt sowohl amerikanische Überheblichkeit (Napoleon hat versagt, Hitler hat versagt, aber Coca Cola wird den Weg nach Osten schaffen!) als auch die sowjetischen Eigenheiten auf die Schippe und zeigt karikaturhaft die Deutschen, die schwer unter Amnesie zu leiden scheinen (Welcher Adolf?).
Trailer zu One, Two, Three
Kinostarts im Oktober
02.10.2014 Gone Girl, Kitag Basel
12.10.2014 Ride With The Devil, Stadtkino Basel
16.10.2014 The Cut, Kult.Kino Basel
16.10.2014 The Maze Runner, Kitag Basel
16.10.2014 The Judge, Kitag Basel
17.10.2014 Cure, Kult.Kino Basel
23.10.2014 Namibia Crossings, Neues Kino Basel
23.10.2014 National Theater: Skylight, Pathé Basel
23.10.2014 Les Biches, Stadtkino Basel
29.10.2014 Sense and Sensebility, Stadtkino Basel
30.10.2014 Computer Chess, Stadtkino Basel
30.10.2014 Vaters Garten und ein Gespräch mit Peter Liechti, Neues Kino Basel
31.10.2014 Brokeback Mountain, Stadtkino Basel
_
von Tobias König und Ana Brankovic
am 16.10.2014
Unsere Filmartikel erscheinen passend zur neu startenden Kinowoche
immer am ersten Donnerstag im Monat.
Es werden interessante Filme vorgestellt und ausgewählte
Basler Kinostarts für den Monat aufgelistet.
Hier die Veröffentlichungsdaten:
Novembertipps - Donnerstag 06. November 2014
Dezembertipps - Donnerstag 04. Dezember 2014
Wir besitzen keine Urheberrechte an den oben verwendeten Bildern.