Advent, Advent ein Lichtlein brennt - wortwörtlich: nämlich dasjenige, welches dir einen Film auf die Leinwand zaubert. Diesen Monat liefern wir euch ganz besondere Weihnachtsklassiker, an deren Qualität heutige Kitschfilme nicht rankommen: Bis Heiligabend gibt es nämlich wöchentlich jeden Donnerstag einen Weihnachtsfilm aus Hollywoods kreativster und gleichzeitig trashigster und mutigster Phase: den 80ern.

#1
Home Alone - Kevin allein zu Haus

USA, 1990
Regie: Chris Columbus
Komödie



Home Alone erzählt die Geschichte des kleinen Jungen Kevin McCallister, welcher von seiner grossen Familie zuhause vergessen wird. Während die Familie McCallister unterwegs ins regnerische Florida ist, erlebt der kleine Bengel allerhand. Naja, man braucht die Story gar nicht erst weiter zu erzählen, denn im wahrsten Sinne des Wortes kennt jedes Kind diesen Fillm. Home Alone gehört an Weihnachten genauso auf unsere Flatscreens wie der Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer.

Mittlerweile ein Klassiker und ohne Frage einer der besseren Weihnachtsfilme, die die Unterhaltungsindustrie so ausgespuckt hat. Ja, liebes Hollywood wir wünschen uns auch heute noch genau solche belanglosen, aber derart unterhaltsamen Komödien zurück!

Der Weihnachtsmoment:
Kevin's Festessen an Heiligabend: „Lieber Gott, bitte segne diese nahrhaften 5 Minuten Mikrowellen-Makkaroni mit Käse und die, die sie mir so billig verkauft hat“.

Trailer zu Home Alone



#2
Schöne Bescherung - National Lampoon's Christmas Vacation

USA, 1989
Regie: Jeremiah S. Chechik
Komödie



Clark Griswold (Chevy Chase) möchte seiner Familie das perfekte Weihnachtsfest bieten und diesem Vorhaben soll natürlich nichts im Wege stehen. Dieser Grössenwahn führt zu Problemen und Schwierigkeiten, alles geht schief und das Chaos regiert.
Schöne Bescherung ist der perfekte Anti-Weihnachtsfilm, für jeden, der selber schon schlechte Erfahrung mit Weinachtsfeten machen durfte. Das Fest der Freude wird hier dermassen übertrieben und schlecht dargestellt, dass es einfach nur saukomisch ist. Dass der Film aber dennoch funktioniert, ist vor allem der Verdienst von Drehbuchautor John Hughes, welcher mit viel Gespür puren Slapstick, gut beobachteten Alltagsirrsinn und warmherzige Momente verknüpft.

Der Weihnachtsmoment:
Clark schmückt sein Haus mit 25’000 importierten italienischen Glühbirnen, doch der Versuch, die Lichtkette einzuschalten schlägt zunächst fehl. Per Zufall wird später die Beleuchtung eingeschaltet, für welche im Atomkraftwerk der zweite Reaktor hochgefahren werden muss.

Trailer zu Schöne Bescherung



#3
Gremlins

USA, 1984
Regie: Joe Dante
Horrorkomödie



Der Erfinder Randall Peltzer kauft für seinen Sohn ein ungewöhnliches Haustier, irgendwo in einem dubiosen Laden in Chinatown. Er beabsichtigt das Tierchen, ein sogenannter Mogwai, seinem Sohn Billy auf Weihnachten zu schenken. Unter folgenden drei wichtigen Bedigungen nimmt Billy das Geschenk an: Erstens, der Mogwai, welcher nun den Namen Gizmo trägt, darf nicht ans Sonnenlicht und sollte vor grellem Licht geschützt werden. Zweitens, sein Körper darf nie in Kontakt mit Wasser kommen und drittens, er darf nicht nach Mitternacht gefüttert werden, egal wie sehr er darum fleht - dies führte unter Nerds zu heftigen Diskussionen, ab wann er dann wieder gefüttert werden darf und ob Zeitzonen eine Rolle spielen. Billy willigt selbstverständlich ein und das kleine Tierchen wird schnell ein Teil der Peltzer Familie. Doch schon bald soll es scheisse regnen und das kleine Städtchen - welches übrigens auch Schauplatz für den Film Back To The Future war - verwandelt sich in die Spielwiese des Teufels.

Das Prinzip von Gremlins ist so einfach wie genial. Die kleinen Wesen muss man für ihre Bösartigkeit und für ihren schrägen Humor einfach lieben. Vor allem Gizmo trägt mit seiner Tolpatschigkeit viel zum Film bei. Die Effekte sind zwar sehr alt, dafür wirkt Gremlins aber ein bisschen trashig - was dem Film einen besonderen Charme verleiht.
Mit Anarcho-Humor und coolen Effekten macht sich Regisseur Joe Dante über Vorstadt­idyll und Weihnachtswahn lustig. Ungenannte Gaststars sind George Lucas und Steven Spielberg.

Der Weihnachtsmoment:
Wenn die Gremlins im Chor das Schneewittchen und die sieben Zwerge-Lied Heiho anstimmen oder eine ganze Bar auseinandernehmen, ist man auch heute, nach über 25 Jahren, immer noch am mitlachen.

Trailer zu Gremlins



#4
Die Hard

USA, 1988
Regie: John McTiernan
Action



Heiligabend in Los Angeles. Eine Gruppe schwerbewaffneter Männer stürmt ein Bürohochhaus. Die Gangster wollen 624 Mio. Dollar erbeuten, die als Wertpapiere in einem Safe gelagert sind. Eine Partygesellschaft, die im obersten Stockwerk feiert, nehmen sie als Geiseln. Nur der New Yorker Polizist John McClane (Bruce Willis) kann entkommen. Doch alle Ausgänge sind blockiert, die Telefonverbindungen unterbrochen. Dann wird kaltblütig eine Geisel erschossen. McClane begreift, dass nur er eine Chance hat - völlig auf sich selbst gestellt, nimmt er den bedingungslosen Überlebenskampf auf.

Beinahe 30 Jahre alt und immernoch der Genrekönig schlechthin. Der Erfolg, welcher Die Hard auszeichnet, liegt ganz in den Händen von John McClane. Während andere Actionhelden in den 80ern entweder superhuman waren, wie beispielsweise James Bond, Batman und John Rambo (Rambo 2 und 3, nicht der erste Teil) oder einfach nur Schwachmaten wie Martin Riggs (Lethal Weapon), schien McClane wie ein alter Freund, den man gerne zu einem Glas Bier einladen würde.



Der Weihnachtsmoment:
John McClane's Chauffeur spielt in seiner Limo Ghettomusik ab. Daraufhin McClane: "Don't you got any Christmas music?". Sein Chauffeur (Argyle) antwortet: "This is Christmas music!" und stellt das Radio mit Run DMC's Christmas in Hollis lauter.

Trailer zu Die Hard



Unsere Top 3 Kinoempfehlungen im Dezember

Rosemary's Baby, Stadtkino Basel, Start: 06.12.2014
"This house has a high incidence of unpleasant happenings."


Carnage, Stadtkino Basel, Start: 18.12.2014
"My son did not disfigure your son."


Mommy, Kult.Kino Basel, Start: 25.12.2014
"We have some, we lose some."



Kinostarts im Dezember
04.12.2014 The Tragedy of Macbeth, Stadtkino Basel
04.12.2014 The Drop, Pathé Basel
04.12.2014 Les Musées du Vatican, Pathé Basel
05.12.2014 Das Messer im Wasser | Zwei Männer und ein Schrank, Stadtkino Basel
06.12.2014 Rosemary's Baby, Stadtkino Basel
07.12.2014 A Time to Love and a Time to Die, Stadtkino Basel
08.12.2014 Cul-de-sac, Stadtkino Basel
10.12.2014 Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere, Pathé Basel
11.12.2014 A Most Wanted Man, Kitag Basel
12.12.2014 Bitter Moon, Stadtkino Basel
13.12.2014 One, Two, Three, Stadtkino Basel - Unsere Filmdelikatesse im Oktober
14.12.2014 Der Pianist, Stadtkino Basel
14.12.2014 Tess, Stadtkino Basel
16.12.2014 Live Oper: Alice im Wunderland, Kitag Basel
16.12.2014 Film Follows Form, Stadtkino Basel
18.12.2014 Carnage, Stadtkino Basel
18.12.2014 Sils Maria, Kult.Kino Basel
21.12.2014 Bolschoi: Der Nussknacker, Pathé Basel
25.12.2014 Serena, Pathé Basel
25.12.2014 The Theory of Everything, Pathé Basel
25.12.2014 Mommy, Kult.Kino Basel



_
von Tobias König
am 04.12.2014

Unsere Filmartikel erscheinen immer am ersten Donnerstag im Monat. Es werden zeitlose Filme vorgestellt und ausgewählte Basler Kinostarts für den Monat aufgelistet.

Die nächsten Veröffentlichungsdaten:
Februartipps - Donnerstag 05. Februar 2015
Märztipps - Donnerstag 05. März 2015

Dies waren unsere Filmdelikatessen im November 2014

Wir besitzen keine Urheberrechte an den oben verwendeten Bildern.



Über uns ︎

Menschen
Alltag
Kultur
Schweiz

Impressum

Wie wär’s mal mit
c/o Ana Brankovic
Giessliweg 81
4057 Basel
Schweiz
wiewaersmalmit@gmail.com

Unterstützen ︎

Vereinskonto
CH50 0029 2292 1353 60M1 L